Das stabile Pappbuch beinhaltet alles, was es zum Abtauchen in die Welt der Feuer speienden Fabelwesen braucht: ein Spielbrett je Doppelseite inklusive kurzer und verständlicher Anleitungen sowie Würfel, Figuren und Chips zum Herauslösen auf den letzten Seiten. Das Buch lässt sich gut aufklappen, sodass jederzeit eine gerade Spielfläche zur Verfügung steht.
Bei den Spielen handelt es sich um neu interpretierte Klassiker wie Tic Tac Toe mit kleinen Drachenkindern bis hin zum interaktiven Wettlauf, bei welchem schon mal mit dem Fuß gewürfelt oder vor jedem Würfeln wie ein Drache gebrüllt werden soll. Mal ist es die Prinzessin, die Hilfe benötigt aber auch der Ritter muss von der kämpferisch anmutenden Prinzessin gerettet werden. Geschlechterklischees werden hier also aufgebrochen. Zudem wurde bei den vier Prinzessinnenfiguren darauf geachtet, unterschiedliche Hauttöne abzubilden. Auch wenn es „nur“ vier sind – ich habe bereits andere Kinderbücher rezensiert, die deutlich mehr Raum für Vielfalt hätten nutzen können und es nicht getan haben.
Für die phantasievolle Digital Art Gestaltung hat die Illustratorin mit gedeckten Farben gearbeitet. Dennoch wirkt das Spielebuch sehr farbenfroh und stimmig. Es bereitet zusätzlich Freude, die kleinen Details der Bebilderung zu entdecken, ohne dabei von grellen Farben „angeschrien“ zu werden. Zudem lässt die angenehme Farbwahl das Buch, passend zum Thema, etwas mystisch und antik wirken.