Wer das Buch also in den Händen hält, um seine Kinder bestmöglich verstehen sowie lesen zu lernen und um für ihre angeborenen Begabungen entsprechende Entwicklungsfreiräume zu schaffen, hat genau die richtige Lektüre ins Auge gefasst.
Und wer bezweckt, aus seinen Kindern bestmögliche Violonist:innen, Sportler:innen, Mathematiker:innen etc. der Anerkennung oder Leistung wegen zu machen – ebenfalls.
Denn diese Lektüre lässt unseren Blick stets auf die Dinge richten, welche wir abseits von Konditionierungen und gesellschaftlichen Zwängen erkennen dürfen: unseren wahren Kern, den inneren Ruf, wie wir ihn in uns selbst hören und in unseren Kindern laut sein lassen.
Welch ein Glücklichmacher in Papierform!